"So vertreibt man auch die letzten Zuschauer" - mit diesem Satz endet der Liveticker vom Heimspiel gegen Lüneburg. Auch wenn es eines der schwächeren Spiele war, ist diese Kritik an die Mannschaft aus meiner Sicht viel zu hart, unangemessen und einfach unzutreffend! Als Aufsteiger spielen wir eine hervorragende Saison, da muss man als Zuschauer auch solche Spiele mal verkraften.
Dennoch stellt sich natürlich die Frage, warum die Zuschauerzahlen tendenziell eher rückläufig sind (am Samstag vermeldeten wir Minusrekord in dieser Saison, wenn ich nicht irre), obwohl wir aus sportlicher Sicht eine tolle Saison spielen. Mit ein wenig mehr Glück in dem ein oder anderen Spiel in der Hinrunde, hätten wir ggf. sogar noch die Chance gehabt, ganz oben mitzuspielen - ob wir dann jedoch mehr Zuschauer hätten, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Mehrfach hörte ich am Samstag das Argument, dass die nicht beantragte Prüfung der Lizenz für die 3. Liga ausschlaggebend für die rückläufigen Zuschauerzahlen sein könnten, da somit auch für den letzten Träumer klar geworden ist, dass es in dieser Saison um nichts mehr geht, sollte man nicht noch "unten reinrutschen". Es ginge doch nunmehr wieder um nichts, warum sollte man da noch viele Zuschauer erwarten. Die Entscheidung, keine Lizenz zu beantragen, sei aus deren Sicht ein gravierender Fehler gewesen...
Auch wenn ich das Argument nachvollziehen kann, dass da ins Feld geführt wird, bin ich dennoch der Meinung, der Verein hat (wirtschaftlich) richtig gehandelt: Die Kosten der Lizenzprüfung für den (unrealistischen) Fall einer Meisterschaft und der erfolgreichen Teilnahme an den Aufstiegsspielen kann man sich sparen, zumal auch die Planung Finanzierung einer Drittligasaison (mit Vollprofis) derzeit ein Spiel mit zu vielen Unbekannten wäre.
Dennoch bleibt natürlich die Frage bestehen, ob dieser Verzicht der (Haupt-)Grund für die rückläufigen Zuschauerzahlen ist?!?