Was haltet ihr von einem Kreativtreffen Fans und Vorstand/Trainer/AR Vertretern ?
Ich denke das dieser regelmäßige Treff ggf. auch mit vorheriger Bewerbung und begr. Teilnehmerzahl ein durchaus wichtiges Mittel für Neues sein kann. Beim FCB wird das seit Jahren gemacht.
Ein Riesenproblem ist, daß bei Holzbein reiche Leute wie Lütje (Citti) oder Langness (Famila) in den Verein als Investoren und Sponsoren Geld pumpen und obendrein mit Know How und Netzwerk in der Vereinsführung tätig sind.
Die scheinen richtig mit Herz und Verstand hinter dem Verein zu stehen. Dabei gibt es in Lübeck Leute wie Drägers oder Brüggens, die bestimmt mehr Kohle als die Kieler Einzelhändler haben. Dazu Firmen wie Niederegger oder Schwartau, die als Trikotsponsor toll aussehen würden. Es kann doch nicht nur an Molle Schütt gelegen haben, daß es keinen einzigen Lübecker "Pfeffersack" gibt, der den VfB mittelfristig in die 2.Liga bringen könnte?
Ohne finanzkräftige Unterstützung wird der Verein wahrscheinlich in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Mir blutet das Herz, wenn ich so etwas schreiben muss...
Hoffentlich verkackt Holzbein wenigstens die Relegation - wenn ich immer vom Kieler Underdog Image lese, könnte ich kotzen. Mein Etat muss auch nicht groß sein, wenn mir die Stadt das Stadion und die Gönner die Anlagen zur Verfügung stellen...
Ein gutes Beispiel - auch wenn es heutzutage eher eine Ausnahme ist - sind die Darmstädter. Erst sportlich abgestiegen, dann durfte man mit Glück, welches den Namen Offenbacher Kickers trug, doch die Klasse halten, ist zwei Jahre später aufgestiegen und hat nun sogar den Durchmarsch in die Bundesliga geschafft. Wenn es eben keinen "Pfeffersack" gibt, den ich hier auch nie wieder sehen will, dann muss man eben ein gutes Netzwerk aufbauen. In Lübeck gibt es zwar finanzkräftige Unternehmen aber die wollen nicht und sonst sieht es eher schlecht aus. Daher kann man nur den Weg gehen und alles Stück für Stück aufbauen. Das bedarf viel Geduld. In der schnelllebigen Zeit, in der wir leben, ist es zwar schwierig diese immer aufzubringen aber es kann sich am Ende durchaus lohnen.
Das Ziel sollte schon sein, so schnell wie möglich in die 3. Liga zu kommen, um das Lübecker Erfolgspublikum wieder einzufangen. Leider hat der VfB mittlerweile ein sehr schlechtes Image und irgendwie kein Alleinstellungsmerkmal, so daß der sportliche Erfolg da hilfreich wäre. Ich kann mich noch gut an die Euphorie der Aufstiege in die 3. und 2. Liga erinnern. Diese war in Teilen auch beim Aufstieg im letzten Jahr vorhanden!
Es gibt nämlich auch genug Vereine, die mittlerweile komplett in der Versenkung verschwunden sind (Meppen, Aachen, Oldenburg). Holzbein ist auch nur da, wo sie jetzt stehen, weil in den vergangenen Jahren sowohl Geld in de Verein floss, als auch ein sportliches und wirtschaftliches Netzwerk aufgebaut wurde. Die haben es natürlich etwas einfacher, da mit dem THW bereits sportliches KnowHow in der Stadt vorhanden ist.
Was bringt es, sich immer und immer wieder darüber zu "beschweren", dass die "dicken Fische" in und um Lübeck entweder kein Sportsponsoring betreiben wollen (z.B. Dräger), oder aber lieber bei anderen Vereinen investieren (z.B. Schwartauer Werke)? Ich weiß nicht, wie oft dieses Thema schon durchgekaut wurde... gebracht hat es nichts! Es hat vielmehr geschadet, weil man sich zu sehr darauf fokussierte, die "dicken Fische" an Land zu ziehen und dabei die kleinen und mittleren Fische nicht genügend würdigte.
"Sind Sie nicht bekannt unter dem Decknamen ENTERISCH?"
Ach komm, wer hat sich denn um die "dicken Fische" gekümmert? Als Molle Alleinherrscher war, hatte (verständlicherweise) kein anderer Lust sich einzubringen. Man hat damals zu einseitig auf Molle gesetzt und dabei vergessen, daß er nur seinen eigenen Vorteil im Sinn hatte. An der Tribüne hat er seinerzeit richtig gut verdient und die ganze Kohle dem VfB nur als Darlehen und nicht etwa als Eigenkapital zur Verfügung gestellt.
Das Potential für die 2. Liga sollte in Lübeck schon vorhanden sein, sowohl von den Zuschauern als auch von der Wirtschaftsseite. Allerdings braucht man dafür auch "dicke Fische" Schwartau oder Niederegger wären perfekt als Sponsoren, bei den Familien Dräger und Brüggen ist es natürlich Pech, daß die kein VfB Herz haben.
Zu langsam sollte man den Wiederaufbau des Vereins aber auch nicht angehen - auf Dauer vierte Liga bei den Gegnern und Holzbein womöglich in der zweiten Liga halte ich nicht aus. Man sieht leider am Beispiel Rostock, daß ohne einen finanzstarken Hintergrund nichts geht - und den schein natürlich ausgerechnet *würg* Kiel zu haben...