Das gut besuchte Spiel gegen Kiel hat mir gestern mal wieder gezeigt, dass entweder die allgemeine Gastronomie beim VfB nicht stimmt oder die Firma Halbzeit-Catering absolut unfähig ist, bei mehr als 2000 Zuschauer vernünftig zu kalkulieren. Dies gilt sowohl für die eröffnete Anzahl an Wurstbuden und Bierstände, aber auch die Anzahl der Mitarbeiter und Bratwurstbrötchen.
Es ist seit Jahren keine Besserung in Sicht. Und neutral betrachtet sind das schon Gründe sich als "neuer" Zuschauer zukünftig keine Wurst&Cola mehr zu kaufen (=weniger Einnahmen) oder gar nicht erst zur Mühle zu kommen. Solche Sachen hinterlassen immer einen bitteren Nachgeschmack, der die positiven Aspekte überwiegt. Wie z.B. gestern: Man gewinnt letztlich 1:0 und alle feiern und freuen sich über einen Landespokal- und Derbysieg, viele werden von den Leuten aber aufgrund der unzähligen Probleme nicht wieder kommen. Die Schuldfrage, die Schuldigen und ganz allgemein der Grund interessiert dabei keinen. Kerngedanke: "Es gab Probleme, wie immer, hier ändert sich eh nichts - ich komm erstmal nicht wieder"... alles andere (positive) wird ausgeblendet.
Verantwortlich dafür war, wie gesagt, auch das grottenschlechte Catering. Nicht wenige haben sich schon beim anstellen/warten beschwert und nicht wenige schienen bereits mehrfach Erfahrungen damit gemacht zu haben.
Nun aber mal zu den Fakten:
- Für die gesamte Pappelkurve und den G6-Block gab es einen Getränkewagen und eine Wurstbude!
- Der Getränkewagen war mit 3 Mitarbeitern besetzt. Eine Person am Zapfhahn und zwei zum Bedienen. Die Aufnahme der Bestellungen erfolgte nur in eine Richtung. Insbesondere die Personen in der Mitte wurden erst nach Beschwerde/Hinweis bedient und solange komplett vergessen. Ich stand 3x mittig in der ersten Reihe und sah wie ein "Neuansteller der ersten Reihe" nach dem anderen links und rechts bedient wurde. 3x musste ich sagen, dass in der Mitte auch noch viele Leute warten und 3x bekam ich als Antworten "Ich seh das so schlecht", " Ich krieg das nicht mit", "Erstmal mach ich die Seite (wohlgemerkt seit 10Minuten)"...
- In der Wurstbude waren immerhin 4 Mitarbeiter (wenn ich richtig gezählt habe). Das positive: Meine Wurst war kochend heiß und sehr schön gegrillt. Die VfB Wurst gehört zu den besten in Fußballdeutschland, aber... auch das gab es schon anders. Vor nicht ganz so langer Zeit gab es des Öfteren pechschwarze Würtschen oder noch komplett undurchgegrillte und kalte. Teilweise kommt dies immer noch vor. Diesmal gab es aber, als ich bestellt habe, nichtmal ein Brötchen oder ein Brot dazu! Einfach nur die Wurst! Entweder, weil es gar keine gab oder weil sie bereits alle aufgebraucht waren. Der Grund ist egal, Fakt ist: Das geht absolut nicht. Ein Armutszeugnis. Ich finde auch schon den normalen Preis von mittlerweile 3,00Euro ziemlich heftig. Familiär ist das nicht mehr.
- Waren die Wartezeiten aufgrund des Massenandranges teilweise viel zu lang. Es kann nicht sein, dass bei geplanten 5000 Zuschauern, wobei wahrscheinlich mindestens 1/3 zu den genannten Buden müssen, nur jeweils eine davon auf hat.
Wie soll das gegen Paderborn werden? Da wird das auch nicht reichen nur noch den gegenüberliegenden Stand zu öffnen, wenn da nochmal 2000 Zuschauer mehr kommen! Wartezeiten wird man bei hohem Zuschaueraufkommen nie vermeiden können, allerdings kann man sie mit angebrachten Maßnahmen deutlich reduzieren und somit wesentlich mehr Geld verdienen und vor allem Zuschauer zufrieden und glücklich machen.
Ich gehe schon jetzt davon aus, dass sich im Gegensatz zu gestern NICHTS ändern wird. Das find ich persönlich sehr schade, zumal es auch nie irgendwelche Stellungsnahmen dazu gab, obwohl es schon einige Male kritisiert wurde. Natürlich kommt so ein Andrang beim VfB mittlerweile eher selten vor, aber wenn es der Fall ist, dann sollte man mittlerweile vorbereitet sein und nicht immer die gleichen Fehler machen.
Hat jemand ähnliches in den anderen Blöcken erlebt oder mitbekommen?´
Gibt's vielleicht auch Vorschläge zur Verbesserung?
Aus meiner Sicht sollte man die alten Wurstcontainer eh abschaffen und sich neue moderne besorgen oder richtige Häuschen bauen. Teilweise sind die Container auch kaputt (siehe Container bei den Dixi-Toiletten im alten E-Block, der scheint auch gefühlt seit 10 Jahren nicht benutzt worden zu sein.).
Dazu kann man an einem Platz eine große Budenreihe aufstellen, damit diese nicht kreuz und quer stehen (z.B. parallel hinter den Stehrängen).
Natürlich ist das nicht billig, aber eine Überlegung wäre das wenigstens mal Wert. HElfer und Sponsoren lassen sich da sicherlich ebenfalls finden.
Ebenso wäre ein erweitertes Angebot mal schön. Currywurst und Pommes vermisse ich in den mobilen Containern definitiv. Das kriegen viele andere Vereine, selbst unterklassig, besser hin. Gab es auch mal kurzzeitig, da dachte man aber auch, dass sich nun alles zum Besseren wendet.
Und es ist definitiv auch möglich, wenn man mal Wille zeigt etwas zu ändern und danach plant.
Richtige Toiletten wären auch mal ne Maßnahme...
... aber Hauptsache das Catering stimmt zukünftig erstmal. Das da noch viel passieren muss sollte glaub ich fast jedem klar sein.
Positiv hervorheben möchte ich an dieser Stelle das Angebot, welches es zum B-Jugend Spiel gegen Dynamo Dresden beim G1 Kiosk gab. So etwas in der Art sollte es überall geben. Da gab es z.B. auch Pommes. Ob dies nur einmalig war oder auch sonst der Fall ist kann ich nicht beurteilen, da ich mich normalerweise nicht dort aufhalte.